60 starke Jahre Ottemeier

Die Geschäftsführung: Heike Ottemeier, Christian Wölki und Marion Ottemeier-Esken (v.l.)

Vom Kragenstäbchen bis zu vollautomatischen Sondermaschinen

Die Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH bietet ihren Kunden im Sondermaschinenbau, im Werkzeugbau und in der Lohnbearbeitung individuelle Lösungen, die technisch und wirtschaftlich überzeugen. Im April 1958 legte Rudolf Ottemeier den Grundstein für die drei Geschäftsfelder des Verler Unternehmens.

Mit einer selbstgebauten Stanze aus gebrauchten Teilen startete der damals 23-Jährige die Produktion von Kragenstäbchen für Herrenhemden. Viele namhafte Textilhersteller zählten schnell zu seinen Kunden. Während Rudolf Ottemeier zunächst noch seinem Beruf als Werkzeugmacher nachging, produzierte seine Ehefrau Maria-Elisabeth gemeinsam mit einer Nachbarin die waschbaren und bügelfesten Kunststoffstäbchen an der Stanze. Doch der Jungunternehmer erkannte schon früh, dass die Textilindustrie immer stärker in Länder mit geringeren Lohnkosten abwanderte und baute rechtzeitig ein zweites Standbein auf. Er belieferte Kunden mit Werkzeugen. Zu den Kunden der ersten Stunde zählten Benteler in Paderborn, Hörmann in Steinhagen, Werne und Bielefeld, Miele in Gütersloh, Tenge in Rietberg und Nosag Drahtfedern in Neuenkirchen. Kragenstäbchen produzierte Ottemeier noch bis Ende 2014, im Unternehmenslogo sind sie bis heute fest verankert. Rudolf Ottemeier hatte das Logo aus seinen Initialen und einem Kragenstäbchen selbst entworfen.

Starke Philosophie: marktorientierte Wandlungsfähigkeit und moderates Wachstum

Heute führen Marion-Ottemeier Esken und Heike Ottemeier gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Wölki das Unternehmen. Die beiden Töchter können sich noch gut an den Beginn erinnern und haben früh gelernt, worauf es ankommt. „Unser Vater war Handwerker, Tüftler und Techniker, aber er hatte glücklicherweise auch ein gutes Gespür für die kaufmännischen Dinge mit einem wachen Blick auf die Marktentwicklungen“, erzählt Heike Ottemeier. Weitsicht und Wandlungsfähigkeit von Rudolf Ottemeier haben ein unerschütterliches Fundament für das nach wie vor unabhängige Familienunternehmen gelegt. Werte wie Fleiß, Ehrlichkeit, Zielstrebigkeit, das Übernehmen von Verantwortung und vorausschauendes Handeln sind im Unternehmen damals wie heute fest verankert. „Wir stecken uns stets neue Ziele und passen das Unternehmen den Entwicklungen der Märkte und deren Nachfragen an. Auch hier nutzen wir die bewährten Erfahrungen und achten darauf, dass wir moderat wachsen, kontinuierlich, aber immer vorausschauend und in realisierbaren Schritten“, erklärt Marion Ottemeier-Esken die Philosophie des Unternehmens.

Starke Partnerschaft: individuelle Kundenlösungen

Wo es drauf ankommt: Mitarbeiter mit Know-how und Erfahrung sind die große Konstante bei Ottemeier.

Das Unternehmen Ottemeier ist in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit den Aufgaben seiner Kunden gewachsen. Ende der 70er Jahre gab es einen großen Bedarf an Automatisierung, aber nur wenige Hersteller. So hielt der individuelle Sondermaschinenbau schnell Einzug beim Spezialisten Ottemeier. Zu den ersten Maschinen gehörte eine Sägemaschine für Stahlzargen. Technisches Neuland betrat man Anfang der 80er-Jahre mit der Entwicklung einer Maschine, auf der automatisch Kreditkarten produziert werden konnten. Mehr denn je ist heute das Thema Automatisierung hochaktuell. „Hoch automatisierte Maschinen- und Anlagenkonzepte sind unser tägliches Brot. Es ist das, was die Kunden wollen. Dabei liefern wir mal Komponenten für eine Maschine, mal sind es komplette Systeme. Oft werden wir auch als Generalunternehmen beauftragt – ein Zeichen von Partnerschaft mit großem Vertrauen“, erklärt Geschäftsführer Christian Wölki, der vor 15 Jahren als CAD-Programmierer in das Unternehmen eingestiegen ist und noch vieles gemeinsam mit Rudolf Ottemeier umgesetzt hat.

Starkes Team: Leidenschaft und Know-how der Mitarbeiter sind das Erfolgsgeheimnis

Die Anforderungen der Kunden sind der Antriebsmotor von Ottemeier. Je kniffliger die Aufgabe, desto größer ist der Ansporn. Dabei ist allen klar, dass komplexe Aufgaben nur im Team gelöst werden können. Kunden aus der Bau-, Automobil-, Möbel- und Sanitärbranche schätzen die Innovationskraft, die Erfahrung und die Kreativität des Familienunternehmens. Und sie spüren die Leidenschaft und Perfektion jedes einzelnen Mitarbeiters. „Ohne unsere Mitarbeiter wären wir nicht dort, wo wir heute stehen“, resümiert Marion Ottemeier-Esken. Viele der aktuell 76 Mitarbeiter sind schon sehr lange im Unternehmen, 26 von ihnen seit mehr als 20 Jahren. Es geht familiär zu. Und für Nachwuchs wird jedes Jahr aufs Neue gesorgt. Junge Menschen auszubilden und zu qualifizieren, das ist ein wichtiges Anliegen der Unternehmensführung. „Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, ihnen eine spannende berufliche Perspektive zu bieten und sie perfekt auszurüsten, damit sie die Besten ihres Faches werden.“

Kompakt

Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH

1958 begann Rudolf Ottemeier im ostwestfälischen Verl mit der Entwicklung und Fertigung von Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung von Kunststoffstanzteilen für die Textilindustrie. Bis Ende 2014 wurden diese Stanzteile (Kragenstäbchen) bei Ottemeier produziert und weltweit vertrieben. Kundenstamm und Leistungsspektrum haben sich seit Gründung des Unternehmens deutlich erweitert. In den drei Geschäftsbereichen Sondermaschinenbau, Werkzeugbau und Lohnfertigung entwickelt und fertigt das Unternehmen heute für nationale und internationale Kunden aus der Bau-, Automobil-, Möbel- und Sanitärbranche. Die Kunden schätzen bei Ottemeier die hohe Eigenfertigungstiefe, die große Flexibilität und die Spezialisierung auf individuelle Sonderlösungen – insbesondere im Bereich der Blechbearbeitung. Von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe werden alle Kundenprojekte individuell im Unternehmen entwickelt und umgesetzt. Geführt wird das Familienunternehmen heute von den beiden Töchtern des Gründers, Marion Ottemeier-Esken und Heike Ottemeier sowie dem technischen Geschäftsführer Christian Wölki. Ottemeier unterhält auf 11.000 qm Produktionsfläche einen modernen Maschinenpark, der immer auf dem neuesten Stand der Technik ist.

 

 

 Alle Fotos: Ottemeier

Weitere Informationen: www.ottemeier.com

  • instagram
  • linkedin
  • facebook
-Anzeige-