Akzelerator.OWL: Neue Heimat für die Startup-Szene

Spatenstich Akzelerator.OWL: vl: Rene Konrad (Geschäftsführer List Bau Bielefeld), Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies, Bürgermeister Michael Dreier, Minister Andreas Pinkwart, Vizepräsidentin Simone Probst (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Sebastian Vogt  (Foto: Universität Paderborn/Besim Mazhiqi)

Mit dem Bau des Akzelerators.OWL wird die Gründungskultur in der Region nachhaltig gestärkt. Die Inbetriebnahme des Gebäudes ist für das kommende Jahr geplant.

 

Die hochmoderne Immobilie der Universität Paderborn auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks soll ein neues Zuhause für die Startup-Szene in Ostwestfalen-Lippe werden. Auf rund 7.000 Quadratmeter Fläche entstehen Arbeitsräume, ein Maker Space, Werkstätten, Co-Working-Flächen und eine Bürolandschaft für die Mitglieder des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität (TecUP). Zudem werden Arbeitsflächen in Kooperation mit dem Start-up-Inkubator garage33 geschaffen. Prof. Dr. Sebastian Vogt und Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des TecUP, freuen sich über die Umsetzung des Projekts, das Teil der REGIONALE 2022 ist und mit rund 23 Millionen Euro vom Land gefördert wird: „Als nächste Wachstumsstufe unseres Startup-Inkubators garage33 legen wir mit dem Akzelerator.OWL den Grundstein für den Aufbau eines Start-up Campus OWL. Innovative Ausgründungen aus der Wissenschaft tragen signifikant zum Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum in der Region und darüber hinaus bei. Mit dem Exzellenz Start-up Center.OWL und dem Akzelerator.OWL entsteht in Paderborn ein zukunftsweisendes Start-up Ökosystem.“

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, betont die Bedeutung einer starken Startup-Landschaft für die Region: „Die Universität Paderborn gehört mit ihrem erfolgreichen Exzellenz Start-up Center schon heute zur Spitzengruppe der gründungsstarken Universitäten in Deutschland. Mit dem Akzelerator.OWL wird bald eine weitere Top-Adresse hinzukommen. Es liefert die ideale Infrastruktur, um junge Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg bestmöglich vorzubereiten und damit mehr erfolgreiche Hochschulausgründungen hervorzubringen.“ Mit diesem Gründergeist werde Paderborn seine Position als Leuchtturm des Startup- Ökosystems in Nordrhein-Westfalen weiter festigen. Für Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf ist es die Kombination von Spitzenforschung, die Förderung von Startups und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, die regional und überregional Maßstäbe setzt. „Der Akzelerator ist nicht nur für die Universität, sondern auch für die gesamte Region OWL ein Vorzeigeprojekt. Ich freue mich sehr über diesen eindrucksvollen Erfolg.“

Auch Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn, ist stolz auf das Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft: „Der Akzelerator ist die Initialzündung für die Entwicklung unseres neuen, innovativen Stadtteils. Damit zeigt unsere Stadt einmal mehr, wie wichtig ihr die Startup-Szene für die Zukunft ist.“ Die Zukunftsschmiede gebe dem Paderborner Zukunftsquartier an der Driburger Straße entscheidende Impulse und trage dazu bei, dass hier tatsächlich ein Stadtquartier von morgen entstehe.

Weitere Informationen unter: https://www.tecup.de/start-up-campus-owl/

  • instagram
  • linkedin
  • facebook
-Anzeige-