Johannes Müller Wirtschaftsberatung: Individuelle Krisenintervention

Diplomierter Bankbetriebswirt Carsten Müller

Die Corona-Krise stürzt viele Unternehmen in wirtschaftliche Probleme. Wer diese Phase letztendlich übersteht, ist noch nicht absehbar. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Ausnahmesituation, die von einer Pandemie herbeigeführt wird. Unabhängig von der aktuellen Situation müssen sich Unternehmen in der digital-globalen Welt ständig neuen Herausforderungen stellen.

Ob die digitale Transformation, strukturelle Veränderungen, die Nachfolgeregelung, ein modernes Recruiting oder zum Beispiel die Finanzplanung bzw. -kommunikation, Veränderungs- und Krisenmanagement stellen wesentliche Faktoren für den langfristigen geschäftlichen Erfolg dar.
Als 1996 gegründetes Consulting Unternehmen mit Sitz in Bünde ist die Johannes Müller Wirtschaftsberatung spezialisiert auf die zertifizierte Beratung und Betreuung von vorwiegend mittelständischen Unternehmen. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (kurz: BDU e.V.) und greift auf ein Netzwerk von insgesamt 18 Beratern respektive Kooperationspartnern zurück. Unternehmen profitieren von umfassenden Branchen-Know-how, einem spezifischen Fachwissen und geballter Expertise.

Krisenintervention – ganzheitlich, detailliert, kreativ und immer individuell
Im Rahmen einer individuellen Beratung und Betreuung verfolgt die Johannes Müller Wirtschaftsberatung grundsätzlich einen ganzheitlichen Ansatz. Die Prävention bzw. präventiven Maßnahmen sind dabei ebenso entscheidend wie Maßnahmen bei einer bereits fortgeschrittenen Krise. Wenn zum Beispiel ein familiengeführtes Unternehmen einen wichtigen Großkunden verliert, Liquiditätsprobleme aufweist, auf zu optimistische Planungen vertraut, keine neuen Kredite von der Hausbank bekommt oder auf unrentable Losgrößen setzt, kann es schnell in die Krise rutschen. Dann ist eine Unterstützung mit einer sowohl umfassenden und ganzheitlichen als auch einer detaillierten und subtilen Krisenintervention bei der Bewältigung aller Problematiken wichtig.

Gezielt Defizite und Potenziale analytisch ermitteln
Das Netzwerk an hoch qualifizierten und praxiserfahrenen Beratern bietet in allen Segmenten mehrwertiges Know-how. Stehen beispielsweise die Thematiken Unternehmenssteuerung, Liquidität und Finanzierung im Fokus, schaffen die Berater durch tiefergreifende Analysen zur aktuellen Finanzsituation, zu Abläufen und Prozessen sowie zum Controlling genau die Voraussetzungen, die nötig sind, um eine rückläufige Entwicklung durch spezifizierte Einschnitte zu erreichen.
Innerhalb festgelegter Zeitfenster werden Marktanalysen sowie Bilanzanalysen erstellt, SWOT-Analysen durchgeführt und die Vermögensverteilung wird einer genauen Analyse unterzogen. Zudem wird ein eigens entwickeltes Modul für eine detaillierte Risikoanalyse eingesetzt. Auf diese Weise werden Mängel, Defizite und Schwachstellen, aber auch bislang ungenutzte Potenziale zeitnahe identifiziert.

Optimierung des ERP-Warenwirtschaftssystems als Kernkompetenz
Auf Grundlage der Analyse-Ergebnisse werden wöchentliche Liquiditätspläne implementiert, Maßnahmen zur Stabilisierung des Eigenkapitals entwickelt, eine Unternehmensplanung nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Planung (kurz: GOP) installiert und neue Prozesse mit strategischen Ansätzen erarbeitet. Diese beziehen sich beispielsweise auch auf die Funktionalität des ERP-Warenwirtschaftssystems. Aus der täglichen Beraterpraxis ist bekannt, dass solche Systeme von einigen Unternehmen lediglich marginal genutzt werden. Durch die Optimierungsmaßnahmen wird die Effektivität sowie Effizienz der Warenwirtschaft gesteigert.

Eine optimierte Finanzkommunikation generiert zahlreiche Vorteile
Zu den Kernkompetenzen der Johannes Müller Wirtschaftsberatung zählen auch die Bereiche Organisation, Produktion und Prozesse. In zahlreichen Unternehmen hakt es gerade bei diesen Themen. Manchmal liegen Mängel in der Aufbauorganisation vor, es gibt keine strukturierten Fertigungsabläufe, es wird ohne konkrete Kennzahlen produziert oder ein Wartungsstau hemmt die Produktivität. Die Probleme in diesen Bereichen sind vielfältiger Natur. Oftmals gehen die Schwierigkeiten auch auf Liquiditätsprobleme und fehlendes Investitionskapital zurück.
Um Liquidität und Rentabilität nachhaltig zu stärken, werden Maßnahmen auf Grundlage eines detaillierten Soll-/Ist-Vergleichs ergriffen. In diesem Zusammenhang werden auch die Verhandlungen mit Banken und Geschäftspartnern begleitet. Durch eine zinsgünstige Umfinanzierung, Maßnahmen zur Liquiditätsbeschaffung, die Reduzierung des Zinsaufwands oder umfangreiche Kosteneinsparungen wird die Finanzkommunikation in allen Belangen optimiert.

Über den Autor
Carsten Müller ist seit 2017 gleichberechtigter geschäftsführender Gesellschafter der Wirtschaftsberatung. Als Diplom-Bankbetriebswirt besitzt er die Bankleiterqualifikation gem. § 33 KWG durch das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Unternehmenssteuerung, das Controlling, Risikomanagement und die Finanzkommunikation. Er ist Mitglied im BDU-Fachverband Finanzierung und Lehrbeauftragter der Hochschule Kaiserslautern zum Thema Finanzkommunikation. Weitere Informationen: www.mueller-beratung.de
  • Kontext:
    Das Leistungsportfolio der Johannes Müller Wirtschaftsberatung umfasst sieben Schwerpunkte:
    • Finanzkommunikation
    • Digitalisierung & IT
    • Krisenmanagement
    • Marketing & Vertrieb
    • Veränderungsmanagement
    • Personal & Arbeitswelt 4.0
    • Nachfolge / Mergers & Acquisition

Wirtschaftsberatung Johannes Müller: Auf einen Blick

Einsatz von lebenserfahrenen Fachleuten je nach Unternehmenssituation und Anforderungsprofil.
Analyse der finanzwirtschaftlichen Ausgangssituation
Validierung der Unternehmensstrategie gemäß der aktuellen Markt- und Wettbewerbsentwicklung.
Identifizierung und Umsetzung der wichtigsten Ertragssteigerungsmaßnahmen.
Erstellung und Gestaltung eines detaillierten Maßnahmen-Plans im Rahmen des Sanierungsprozesses.
Verbesserung der Finanzkommunikation in allen Bereichen.
Quantifizierung der Verbesserungsmaßnahmen sowie Erarbeitung von integrierten Planungsrechnungen.
Gewährleistung einer vertrauensvollen, kommunikativen und lösungsorientierten Zusammenarbeit.

  • instagram
  • linkedin
  • facebook
-Anzeige-