
Die Messe KUTENO, die im Mai in Rheda-Wiedenbrück stattfinden sollte, wird auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Neuer Termin: 1 bis 3. September.
Der veranstaltende Carl Hanser Verlag reagiert damit auf die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus Covid-19. Gemeinsam mit Ausstellern und Netzwerkpartnern richte man den Blick nun nach vorne und arbeite mit vollem Einsatz für eine erfolgreiche Durchführung der Messe im September im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück.
Die Entscheidung erfolgte in enger Abstimmung mit Ausstellern, Verbänden und Netzwerkpartnern. In einer Online-Blitzumfrage des Verlages begrüßten knapp 80 Prozent der 326 Aussteller die vorgeschlagene Verschiebung. Der neue Termin wird dabei von vielen als Startschuss für einen Neustart gesehen – wichtig für die Industrie und Wirtschaft in der Region.
So unterstützt zum Beispiel Stefan Schmedding, Vorsitzender Kunststoffe in OWL e.V., die „Verlegung der KUTENO in den frühen Herbst, denn es ist für unsere Vereinsmitglieder enorm wichtig, möglichst schnell wieder zur Normalität im Geschäftsgeschehen zu finden. Die KUTENO bietet für einen Neustart eine sehr gute Unterstützung. Für die kunststoffverarbeitende Industrie in Ostwestfalen-Lippe hat die KUTENO bereits heute eine anerkannte Funktion als Multiplikator und Arbeitsplattform. Sie ist Leuchtturm und Aushängeschild einer starken Kunststoffregion.“
Mit der Entscheidung des Veranstalters einverstanden zeigt sich auch Marius Fedler, Vertriebsleiter Kunststoff-Institut Lüdenscheid: „Wir freuen uns, die KUTENO auch im September als Netzwerkpartner zu unterstützen. Der Termin bietet den großen Vorteil, dass sich die Branche direkt nach den Sommerferien wieder an einem Ort zusammenfindet und neue Projekte gemeinsam angegangen werden können.“
Rüdiger Dzuban – Leiter Marketing der ONI-Wärmetrafo GmbH und Mitglied im Vorstand der Kunststoff Initiative Oberberg KIO e.V., sieht den neuen Termin im September ebenfalls positiv: „Die KUTENO stellt für uns eine wichtige Unterstützung gerade in den nördlichen Bundesländern dar. Eine Verschiebung in den Frühherbst bietet die Möglichkeit, die zurzeit zwangsläufig reduzierte persönliche Kommunikation wieder zu intensivieren und damit auch dem Vertrieb einen notwendigen, starken Impuls zu geben.”
Und auch CirQuality OWL-Geschäftsführer Klaus Meyer unterstützt die Aktivitäten des Veranstalters: „Eine konsequente Kreislaufwirtschaft im Sinne einer Circular Economy entwickelt sich gerade zur entscheidenden Randbedingung für die Kunststoffindustrie und ihren Kunden in den weltweiten Märkten. Als Netzwerkpartner der KUTENO freuen wir uns, die ersten Strategieansätze von Unternehmen im September auf der Messe präsentieren zu können.“
Weitere Informationen: https://www.kuteno.de
Foto: Carl Hanser Verlag