KUTENO:Starke Akzeptanz des regionalen Konzepts

Neue Aussteller und bekannte Unternehmen nutzen die diesjährige KUTENO Kunststofftechnik Nord vom 7. bis 9. September im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück, um ihre innovativen Produkte zu präsentieren.

Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche ist groß, nur noch wenige Plätze stehen, laut Horst Rudolph, Veranstalter der KUTENO Kunststofftechnik Nord, zur Verfügung. „Wir erkennen eine starke Akzeptanz unseres regionalen Konzepts.“ Vor allem Aussteller, die in den letzten Jahren nur international ausgerichtete Veranstaltungen gebucht hätten, seien an einer Teilnahme im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück interessiert. Darunter seien Unternehmen wie Stork IMM, Ferromatik Milacron, Strack Norma, Covena Polymers (Delacamp AG) und die Bada AG. Aber auch Aussteller, die bereits in den letzten Jahren auf der KUTENO Präsenz gezeigt hätten, seien in diesem Jahr wieder dabei.

„Wir freuen uns, dass Firmen wie Stäubli, Gimatic, Moretto, Lohner Kunststoffrecycling, NovoPlan und Hellweg Maschinenbau wieder den Weg nach Rheda-Wiedenbrück antreten“, so Rudolph.

Die Messe erfreue sich einer guten Resonanz und sei auf einem hervorragenden Weg. „In diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, die relevanten Produktgruppen und damit ein interessantes Anbieterspektrum zu präsentieren“, sagt der Veranstalter.
Stolz ist Rudolph auf die erstmals geschaffene digitale Messeplattform, mit der der Besuch effektiv vorbereitet werden könne. Fachbesucher haben die Möglichkeit, auf der Webseite der KUTENO ihre jeweiligen Interessen oder Bedarfe einzugeben. Über eine Suchmaske können sie nach Fokusthemen, Anwendungen und Produktklassen interessante und gut aufgearbeitete Beiträge der Aussteller in Form von Videos oder Produktstories ansehen. „Auch ein direkter Kontakt oder Ansprechpartner ist jeweils genannt, so können sich Anbieter und Besucher bereits im Vorfeld der Messe austauschen, bzw. zu einem festen Zeitpunkt auf der Messe verabreden“, beschreibt Rudolph einen Vorteil.
Im Hinblick auf das Sicherheits- und Hygienekonzept fährt der Veranstalter einen proaktiven Kurs. Die räumlichen Bedingungen im A2 Forum wurden bereits im letzten Jahr durch Investitionen in die Lüftungsanlage auf die Pandemie-Situation ausgerichtet. Filter und zusätzliche Frischluftaggregate garantieren einen hohen Luftaustausch, der die behördlichen Vorschriften übertrifft.
Weitere Maßnahmen wie die Besucherregistrierung, die eine Schnittstelle zur offiziellen Corona-App erhalten soll, erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Der Eintritt für genesene, geimpfte und getestete Fachbesucher wird dadurch sehr einfach ohne lange Wartezeiten ermöglicht. Zusätzlich werden vor Ort Schnelltests vorgehalten, um kurzentschlossenen Besuchern den Zutritt zu ermöglichen.

www.kuteno.de

  • instagram
  • linkedin
  • facebook
-Anzeige-