Der Management & Controlling Kongress am 19. September im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück beschäftigt sich mit aktuellen Themen, denen sich Unternehmen angesichts großer Unsicherheiten stellen müssen.
„Nie waren die Zeiten so volatil und unsicher wie heute – und niemals so aussichtsreich. Der technische Fortschritt birgt zahlreiche Chancen und Potenziale. Planungs- und Kontrollmaßnahmen müssen sich an neue Gegebenheiten und Adressaten anpassen. Die Aufarbeitung dieser Themen erfordert sehr viele Ressourcen und Aufwand“, sagt Professor Dr. Christian Faupel, der an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe lehrt und auf dessen Initiative das Veranstaltungskonzept für den Management & Controlling Kongress (ManCon-Kongress) entwickelt wurde. Der Bedarf einer Plattform, die einen branchenweiten Austausch ermögliche und Raum zur Diskussion und Erweiterung der unternehmenseigenen Expertise biete, sei deshalb wichtiger denn je. Der mittlerweile zum siebten Mal durchgeführte ManCon-Kongress gilt als das größte Event für Controlling und Finance in Nord- und Mitteldeutschland und setzt genau hier an.
Im A2 Forum treffen Enthusiasten auf Augenhöhe zusammen. Mit dem Zugang zu den Erfolgsmethoden führender Unternehmen Deutschlands werde eine Vernetzung durch Austausch von Kenntnissen und Methoden zwischen herausragenden Persönlichkeiten ermöglicht, betont Professor Faupel. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung: Die Teilnehmenden haben die Chance, Erfahrungen und Best Practice zu nutzen, um direkt in ihrem Unternehmen Lösungen zu identifizieren und Fortschritte zu erzielen.
„Es erwartet sie eine einzigartige Gelegenheit, um Impulse von außen zu erhalten”, so Dr. Christian Faupel.
Ein besonderes Highlight bilden in diesem Jahr die Keynotes des CFO und Vorstandsmitgliedes Olaf Klinger von der Symrise AG sowie von Dr. Tobias Braun, der als Finanzvorstand der Benteler International AG fungiert. Das Themenspektrum auf den beiden Bühnen ist breit und beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Auf der Agenda stehen die Schwerpunkte: „das Zusammenspiel aus KPI und Unternehmenskultur“, „Management und Kommunikation von Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung als Schnittstelle von Controlling und Marketing“ sowie „Erfahrungen und Best Practice in Business Intelligence“. Weitere Themen sind „agiles Controlling: Notwendigkeit und Mindset“ sowie „zeitgemäße Forecastingmethoden“.
Jeder Teilnehmer kann sich sein individuelles Tagungsprogramm selbst zusammenstellen, um persönliche Schwerpunkte zu setzen und den größtmöglichen Nutzen für sich und das eigene Unternehmen zu erzielen. Der Kongress ist ebenso eine ideale Gelegenheit, um sich mit namhaften Persönlichkeiten und Experten aus der Branche zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen: www.mancon-kongress.de
Der Management- & Controlling Kongress im A2 Forum ermöglicht einen branchenweiten Austausch und schafft Raum zur Erweiterung der unternehmenseigenen Expertise. Foto: ManCon