Rubrik: Technologiestandorte

Wissenstransfer – SUYUH
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft. Das Startup SUYUH hat eine zweiseitige digitale Plattform entwickelt, die si [...]

Wissenstransfer – VanSite
Plattform-Geschäftsmodell nach der Lean-Start-up-Methode
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup V [...]

Künstliche Intelligenz und Vorurteile
„Die Auswahl der Daten ist das Problem“
Haben Künstliche Intelligenzen Vorurteile? Dr. Henning Wachsmuth, Professor an der Universität Paderborn, untersucht die algorithmische Voreingenommenheit.
m&w: Herkunft/Kultur, Sozialisation, Geschlecht, Alter und Qualifikation spielen eine wichtige [...]

Wissenstransfer- FractureSurface Technologies
Komplexe Prozesse einfach gemacht
In unserer Serie berichtet Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über erfolgreiche Ausgründungen und den Nutzen für die Wirtschaft.
Das Startup FractureSurfaceTechnolog [...]

Wie sich Produktänderungen technisch und finanziell auswirken
Verbundprojekt ImPaKT
Je komplexer und variantenreicher Produkte werden, desto aufwändiger ist es für Unternehmen, technische und finanzielle Auswirkungen dieser Änderungen zuverlässig zu analysieren und zu bewerten.
Die Herausforderungen wachsen, wenn viele Partner an der Produktentwicklung beteil [...]

„Wir sind auf dem besten Weg eine Startup-Spitzenregion zu werden“
Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), über das Potenzial einer Startup-Spitzenregion, aktuelle Herausforderungen und bisher Erreichtes.
m&w: Hochschulen als Ideenschmieden spielen eine zentral [...]

Denkfabriken im Münsterland: Austausch und Anstoß
Wenn Vertreter von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ihre Köpfe zusammenstecken, können zukunftsweisende Innovationen entstehen, von denen eine ganze Region profitiert. Wie der Blick ins Münsterland zeigt.
Fußbodenheizungen brauchen eine Dämmung und die ist in der Regel alles andere a [...]

NRW Startup Monitor 2020: Universität Paderborn unter den Top Fünf
Die Universität Paderborn engagiert sich sehr, wenn es um die Ausgründung aus der Hochschule geht. Das zeigt der NRW Startup Monitors 2020 (DSM), der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffe [...]

KI Reallabore: Andocken für innovative Entwicklungen
Forschung und Wirtschaft galten lange als zwei Bereiche, die sich in unterschiedlichen Sphären bewegen. Mittlerweile ist das nicht mehr so: Beide rücken immer näher zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Das ist auch dem Engagement zahlreicher regionaler I [...]

it’s OWL Makeathon: Jetzt abstimmen!
30 Ideen für die Wirtschaft – Finale am 5. Juni
Beim it´s OWL Makeathon haben rund 30 Teams in drei Tagen Lösungen für konkrete Herausforderungen erarbeitet, denen sich Unternehmen durch die Corona-Krise stellen müssen. Dabei geht es unter anderem um digitale Maschinensteuerung und Services, konta [...]

“Damit wollen wir punkten und überzeugen“
NACHGEFRAGT
m&w: Herr Weber, insbesondere Menschen, die unsere Region nicht kennen, sind unsere Stärken wenig bewusst, d.h. wir „leiden“ oftmals noch immer unter einem Imageproblem. Sind wir zu wenig „sichtbar“? Haben wir zu wenig vorzuweisen? Schließlich beschäftigen Sie sich doch seit 25 Jah [...]

REGIONALE 2025 in Südwestfalen: „Neue Impulse in vielen Lebensbereichen”
„Es wird kräftig gewerkelt in der Zukunftswerkstatt“
Das erste komplette Kalenderjahr in der REGIONALE 2025 ist vorbei. Inzwischen sind 23 Projekte ausgezeichnet worden als herausragende Idee für die Zukunft Südwestfalens. Sie könnten somit perspektivisch umgesetzt werden. Im Interview blicken Hub [...]